- hinterbergermonika
- 10. Apr. 2021
- 2 Min. Lesezeit

Es war nicht einfach einen veganen Striezel zu kaufen. Also haben wir ihn selbst gebacken - das Ergebnis überzeugt Veganer und Nicht-Veganer. Und er ist wirklich einfach zu machen.
275 ml Pflanzenmilch
100 g vegane Margarine
1/2 Würfel Germ
500 g Weizenmehl glatt
100 g Staubzucker
1 Prise Salz
1 knapper KL Vanilleessenz
In die lauwarme Pflanzenmilch die geschmolzene Margarine mischen (sollte beides nur lauwarm sein, wenn es zu warm wird -- schlecht f.d. Germ).
Die Germ hineinbröckeln und gut verrühren - sie soll sich auflösen.
Mehl, Zucker, Salz und Vanilleessenz in einer Schüssel vermengen und die Pflanzenmilch gut einmengen. Diesen klebrigen Teig gebe ich mittels einer Teigkarte aus der Schüssel auf ein Nudelbrett und knete den Teig mit meinen Händen ca. 10 Minuten. Der Teig ist am Anfang sehr klebrig, wird aber beim Kneten immer kompakter und homogener und löst sich vom Brett selbständig ab. Man soll nicht zusätzlich Mehl mehr einkneten.
Die Schüssel pinsle ich mit Öl ein bisschen ein, geb den Teig hinein, decke ihn mit einem Tuch ab und dann kommt er ins lauwarme (max. 50 Grad) Backrohr.
Mindestens 60 Minuten gehen lassen, damit er doppelt so gross wird. Länger ist immer besser.
Wenn er gut aufgegangen ist, kommt er wieder zurück auf das Backbrett und wird noch ein bisschen durchgeknetet. Die Menge des Teiges reicht für zwei Striezel. Nachdem ich den Teig auf zwei Hälften geteilt habe, mache 3 Teile aus einem Teil, rolle daraus 3 Stränge (ca. 40 cm) und flechte diese Stränge wie einen Zopf auf einem mit Backpapier belegten Backblech.
Abgedeckt mit einem Tuch sollen die beiden Striezel nochmal 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 160 Grad Heißluft vorheizen.
Danach werden die Striezel mit Pflanzenmilch bepinselt und mit Hagelzucker oder Mandelsplitter bestreut.
Bei 160 Grad Heißluft ca. 30 Minuten backen bis eine goldgelbe Farbe erreicht ist.

Comments